Pferdedentalpraxis München | Dr. Luise Michaeli

Dr. Luise Michaeli:
Pferdedentalpraktikerin (IGFP)
& Fachtierärztin für Pferde

Pferdedentalpraktikerin nach IGFP Terminvereinbarung
Pferdedentalpraktikerin nach IGFP

Im Portrait: Fachtierärztin (Pferd) Dr. Luise Michaeli

Dr. med. vet. Luise Michaeli, Tierärztin, Fachtierärztin für Pferde, Pferdedentalpraktiker nach IGFP, Fachtierärztin

Als Kind einer Reiterfamilie stand für mich schon früh fest, dass aus mir ein Pferdetierärztin werden sollte. So begann ich 2003 mein Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), dass ich 2009 erfolgreich abschloss. Die Promotion zum Dr. vet. med. folgte im Jahr 2011 zum Thema „Wohlbefinden in der Pferdehaltung“.

Bereits begleitend zur Doktorarbeit arbeitete ich in einer Fahrpraxis für Pferde, ab 2011 dann Vollzeit als Assistenztierärztin in der Pferdeklinik Aschheim. 2012 erfolgte der Wechsel in die Pferdeklinik Parsdorf. Im Jahr 2014 legte ich die Prüfung zum Fachtierarzt für Pferde erfolgreich ab.

Mein Herzensthema war jedoch schon immer die Zahnmedizin. Daher verlegte ich nach meiner Allgemeinausbildung den Schwerpunkt meiner Weiterbildung auf die Pferdezähne. So habe ich in diesem Bereich in den letzten Jahren zahlreiche Fortbildungen und Workshops absolviert und mich auf die Themen Zahnbehandlungen und Zahnextraktionen bei Pferden spezialisiert.

Zu meinem 6. Geburtstag bekam ich mein erstes eigenes Pferd. Damit war das Pferdefieber besiegelt und daran hat sich bisher auch nichts geändert. Heute bin ich glückliche Besitzerin von zwei eigenen Pferden. Die Pferdebegeisterung hat sich auch schon auf meine beiden Kinder ausgewirkt, die es genießen mit meinem Mann und mir Zeit im Stall zu verbringen.

Ihre Dr. med. vet. Luise Michaeli

  • Pferdedentalpraktikerin nach IGFP

  • Fachtierärztin für Pferde

+

Fort- und Weiterbildungen

11/2022

GOT in der Tierarztpraxis - akademie.vet

11/2022

Equine rezidivierende Uveitis - CVE

11/2022

Proteinverlustenteropathie beim Pferd - CVE

11/2022

Neue Gebührenordnung für Tierärzte - ATF

10/2022

CT beim Pferd - Funktionsweise und Fallbeispiele - Parsdorf

10/2022

CT-Kongress 2022 - Augsburg

07/2022

Raufutterversorgung bei Pferden - Leipzig

07/2022

Vergiftungen bei Pferden: Aktuelle Fallberichte - Leipzig

07/2022

Leipziger Tierärztekongress - Leipzig

03/2022

IGFP-Kongress - Wiesbaden

02/2022

Reha nach Plan bei Tendopathien - Böhringer

12/2021

Anästhesie und Analgesie für Pferdepraktiker - petvet

11/2021

Temporohyoid Osteoarthropathie (THO) - CVE

10/2021

Praktischer Workshop „Verfeinern und Erlernen der maschinellen Gebisskorrektur beim Pferd - IGFP Unterdiessen

10/2021

Fokus Zahngesundheit - Aschheim

09/2021

Magengeschwüre - cplus

05/2021

Immunmodulation beim Pferd - akademie.vet

04/2021

Global Equine Asthma Event - Böhringer

03/2021

Pankreaserkrankungen beim Pferd - CVE

02/2021

Backenzahnerkrankungen beim Pferd - CVE

02/2021

Dysphagie beim Pferd - akademie.vet

01/2021

Abstand oder Impfen - Referenten im Dialog - akademie.vet

11/2020

Labordiagnostik: Spurensuche beim Pferd - akademie.vet

10/2020

Feststellungen am und im Pferdemaul auf Turnieren bei Pferdekontrollen gemäß LPO - BLTK

10/2020

Erkrankungen der Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen beim Pferd - BLTK

10/2020

Praktischer Workshop „Verfeinern und Erlernen der maschinellen Gebisskorrektur beim Pferd“ - IGFP Unterdiessen

09/2020

Immunmediierte Hornhauterkrankungen beim Pferd - CVE

04/2020

Pflanzenvergiftungen bei Pferden in Deutschland - CVE

04/2020

Hypokalzämie beim Pferd - CVE

03/2020

IGFP-Kongress - Wiesbaden

03/2020

Moderne Pferdefütterung - Berlin

02/2020

Der Rücken des Pferdes - Berlin

06/2019

Vestibulärsyndrom - CVE

02/2019

Insulin-Dysregulation - München

02/2019

Existenzgründer-Seminar - München

01/2019

Narkolepsie - CVE

01/2019

Krankheiten des Nervensystems - Bad Böll

01/2019

Hufrollenerkrankungen - CVE

11/2018

Schilddrüsenerkrankungen - CVE

10/2018

Aktualisierungskurs: Fachkunde Röntgen

07/2018

Neuerungen der TÄHAV - Aschheim

03/2018

IGFP-Kongress - Wiesbaden

09/2017

Intensivworkshop Horse Dental School - Berlin

05/2017

Geriatrie - Aschheim

03/2017

Praktischer Zahnworkshop - Hattersheim

01/2017

Orale Extraktionstechniken - Leipzig

03/2016

IGFP-Kongress - Wiesbaden

03/2016

Röntgendiagnostik: Kopf - Wiesbaden

02/2016

Fortbildungsreihe: Zahnmedizin Pferd - Butzbach

04/2015

Ultraschall des Muskoloskeletalen Apparates des Pferdes - Parsdorf

03/2015

IGFP-Kongress - Wiesbaden

03/2015

Sinusendoskopie und Sinuderkrankungen - Großwallstadt

02/2015

Updates COB/EMPF - München

11/2014

Workshop Zahnkorrektur - Neuburg a.d. Donau

09/2014

Pferdegynäkologie für Fortgeschrittene - Ohlstadt

05/2014

Zahnworkshop - Tullingen

10/2013

Praktische Augenheilkunde - Parsdorf

09/2013

Kissing Spines - CVE

08/2013

Nierenerkrankungen beim Pferd - CVE

02/2013

Spat beim Pferd - CVE

01/2013

Erkrankungen des Harnapparates des Pferdes - CVE

10/2012

Akute Kolik beim Pferd - Gießen

03/2012

Cushing und Hufrehe - Aschheim

02/2012

PPID/ECS - Management des geriatrischen Patienten - Riem

02/2012

Neonatologie - Marbach

01/2012

Parasitenbekämpfung beim Pferd - Glonn

10/2011

MRT Pferde - Aschheim

05/2011

Sonographie am Pferd - Berliner Symposien

05/2011

DHG-Tagung - Leipzig

05/2011

EGUS - Lahr

12/2010

Fortbildungsforum Pferd - München

10/2009

Chronische Lebererkrankungen beim Pferd - Ingolstadt

JETZT TERMIN VEREINBAREN

Pferdedentalpraxis

Eine regelmäßige Zahnkontrolle bei Pferden, Ponys und Eseln ist genauso wichtig wie die Hufpflege. Dabei erfolgt die Untersuchung des Gebisses durch einen Pferdezahnarzt mit entsprechender Kenntnis und professioneller Ausrüstung.

Mehr dazu

Mobile Dentalpraxis

Mit meiner mobilen Pferdedentalpraxis kann ich Untersuchungen und Behandlungen der Kaumechanik und des Pferdegebisses direkt vor Ort (im Stall) vornehmen und manuelle sowie maschinelle Zahnbehandlungen und Korrekturen durchführen.

Weitere Info´s

Über die IGFP

Die IGFP ist die Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V. und fördert die Entwicklung der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Pferdezahnheilkunde und deren Umsetzung bei der Pferdezahnbehandlung.

Zur Webseite
Fachtierärztin für Pferde

Kontakt / Termine

Pferdedentalpraxis München, Dr. Luise Michaeli

Inh. Dr. med. vet. Luise Michaeli

  • Pferdedentalpraktikerin nach IGFP

  • Fachtierärztin für Pferde

Social Media:
FacebookInstagram
Terminvereinbarung

Termine nur nach Vereinbarung. Ich betreue Freizeit- und Sportpferde im Landkreis München sowie allen angrenzenden Landkreisen. Für Sammelbehandlungen im heimischen Stall nutzen Sie bitte das entsprechende Formular.

Formular für Sammelbehandlung
Terminanfrage
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Nachricht konnte nicht übermittelt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen es erneut. Vielen Dank!